Frage zum Artikel
Beschreibung
Das Wild 650L ist das richtige Gerät, wenn Du:
- ein kompaktes Wärmebildgerät für Feld und Berge suchen
- Akkuleistung bis 8 Stunden praktisch finden
- einen realen Distanzmesser bis 1000m +/-1m nutzen möchten
- wenn Sie eine Einhand-Bedienung schätzen und im Dunkeln keine Tasten suchen wollen
- mit wechselbaren Akkus für längere Wochenende bereit sein möchten
Detailbeschreibung ThermTec Wild-Series mit 640er Auflösung
Was macht die Wild-Serie von ThermTec unabhängig von einzelnen Modellen besonders?
Die Wild-Serie von ThermTec besticht durch ihre exzellente Haptik und die Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien. Das Gerät fühlt sich angenehm an und bietet dank einer Gummierung nahe der Handfläche einen komfortablen Griff. Selbst bei niedrigen Temperaturen bleibt das Halten der Kamera angenehm warm. Für zusätzliche Flexibilität sorgen Ösen auf beiden Seiten der Kamera, die das Anbringen einer Handschlaufe ermöglichen, was die Serie für Links- wie Rechtshänder gleichermaßen geeignet macht.
Außerdem zeichnet sich die Wild-Serie durch eine innovative Fokussiermöglichkeit mittels eines Drehrades an der Oberseite aus. Dies erlaubt es dem Nutzer, den Fokus zu justieren, während die Kamera weiterhin mit nur einer Hand gehalten wird. Diese Funktion erleichtert die Bedienung enorm, besonders in Situationen wie der Pirsch oder Beobachtung, wo nicht immer beide Hände zur Verfügung stehen. Die einfache Handhabung des Fokusrades stellt somit eine der bedeutendsten technischen Innovationen und Vorteile der Wild-Serie dar.
Wechselbare handelsübliche Akkus der Wild-Series
Die Wild-Serie erleichtert den Batteriewechsel durch die Verwendung von 18650er wiederaufladbaren Batterien, die sich mühelos austauschen lassen. Das Batteriefach ist nicht nur robust, sondern auch wasserdicht konstruiert und mit entsprechenden Dichtungen versehen. Die benötigten 18650er Batterien können sowohl im Fachhandel als auch direkt bei uns erworben werden. Mit einem Stückpreis von ca. 15 CHF pro Akku ermöglicht die Wild-Serie die Nutzung von wechselbaren Akkus, die nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden sind. Wichtig ist dabei, auf die Gesamtlänge der Akkus zu achten, die für die Wild-Serie geeignet sind; empfohlen werden 18650er Batterien ohne Schutz, da die Kamera bereits über einen internen Schutz vor Über- und Unterladung verfügt.
Die Batterieabdeckung verfügt über eine integrierte Sicherheitsverriegelung. Bevor die Abdeckung geöffnet werden kann, muss das Akkufach entsperrt werden, was ein versehentliches Öffnen verhindert. Beim Austauschen der Batterien unter freiem Himmel, bei widrigen Wetterbedingungen, ist es ratsam, die Batterien zu Hause zu entnehmen und das Gerät offen liegend, außerhalb der Tasche, trocknen zu lassen. Die Batterien lassen sich entweder im beiliegenden Ladegerät oder direkt in der Kamera aufladen. Der Ladezustand wird auf der Oberseite durch ein LED, rot oder grün, kenntlich gemacht.
Joystick und einfaches Handling
Alle Wild-Series bieten den bekannten ThermTec Joystick an. Dieser kann in alle 4 Richtungen bewegt werden. Eine intuitive Bedienung in der Nacht ohne den Blick auf die Tasten ist dabei möglich. Mit Handschuhen kann der Joystick auch bei dunkelster Nacht ertastet werden. Die Funktionen sind sehr einfach angelegt. Mit kurzem Druck nach rechts kann die Farbepalette verstellt werden. Nach links wird der AI-LRF oder der richtige LRF bei der Wild-L-Series gestartet. Nach vorne und nach Hinten kann der digitale zoom betätigt werden. Durch diese einfache Handhabung ist das Wild-Gerät optimal zu bedienen, auch ohne dass man die Bedienungsanleitung durchkämmen muss.
Die ThermTec Wild-Kamera bietet nicht nur eine unkomplizierte Bedienung auf der Oberfläche, sondern auch umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten im Untermenü. Durch einen schnellen Doppeldruck auf den Joystick gelangt man in dieses Menü, das eine Vielzahl von Anpassungsoptionen wie Kontrast, Helligkeit, Farbe und Schärfe bereithält. Ein besonderes Merkmal der Wild-Serie und ihres modernen AMOLED-Displays ist die Möglichkeit, den OLED-Bildschirm hinsichtlich Farbe und Helligkeit zu justieren. So kann der Bildschirm in einem augenfreundlichen Farbton eingestellt werden, und die Helligkeit lässt sich so weit reduzieren, dass auch längere Beobachtungszeiten die Augen nicht belasten. Mit der neuen Wild-Serie von ThermTec können Sie somit noch länger in der Natur verweilen.
18mk Sensitivität und F=0.9 Optik der 640x512 Wild-Series
Die aktuelle Wild-Serie, ausgestattet mit einer Auflösung von 640×512 Pixeln, zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Sensitivität von 18mk aus. Dies ermöglicht es der Kamera, Temperaturunterschiede von weniger als 0,018°C klar und ohne Bildrauschen zu erfassen. Dank der hochwertigen Linse mit einer Lichtstärke von F=0.9 liefert der Sensor der Wild-Serie gestochen scharfe und kontrastreiche Aufnahmen. Die Blende mit F=0.9 erweist sich insbesondere unter erschwerten Wetterbedingungen wie Regen, Nebel oder Schnee als überlegen. Während andere Geräte mit einer Blende von f=1.1 an ihre Grenzen stoßen, liefert das Wild-Gerät durchweg beeindruckende Ergebnisse.
Wie auch bei früheren Modellen stellt ThermTec die Optiken für seine Wild-Serie selbst her, in der firmeneigenen Produktionsstätte. Diese werden direkt mit den Wärmebildkameras kalibriert, was zu einer überlegenen Beschichtung und Bildqualität führt. Die Kameras unterziehen sich einem gründlichen Kalibrierungsverfahren, bei dem sie zusammen mit den Optiken in einer Temperaturkammer auf unterschiedliche Temperaturen eingestellt werden. Das Ergebnis ist eine außergewöhnlich hochwertige Bildqualität, die in der Branche führend ist. Dank dieser Kalibrierung bleibt die Bildqualität auch unter schwierigen Wetterbedingungen erhalten.
Die in der Wild-Serie aufgenommenen Fotos und Videos lassen sich leicht über das Hauptmenü im Dateiordner betrachten. Selbstverständlich ist die Wild-Serie mit WLAN und einer App-Anbindung ausgestattet, was bei den meisten Wärmebildkameras in dieser Branche üblich ist. Allerdings kann es bei der Nutzung in der Nacht, sei es auf dem Hochsitz oder in der Natur, unpraktisch sein, das Mobiltelefon zu verbinden. Der helle Bildschirm kann nämlich eine starke Lichtquelle darstellen. Das Schwarzwild könnte auf die geringste Bewegung, die durch das Bildschirmlicht verursacht wird, aufmerksam werden und fliehen. An dieser Stelle erweist sich die Wiedergabefunktion als besonders nützlich. Sie ermöglicht es, die aufgenommenen Bilder und Videos direkt im Wild-Gerät zu öffnen und anzusehen. Wenn Sie also die Größe einer Wildschweinfamilie ermitteln möchten, können Sie einfach den entsprechend aufgenommene Video öffnen und nachsehen.
Durch die WLAN-Funktion kann der Nutzer das Kamerabild in Echtzeit auf sein Smartphone übertragen. Dazu einfach die entsprechende App herunterladen, die als QR-Code im Handbuch zu finden ist. Nach Aktivierung der WLAN-Funktion auf der Kamera lässt sich diese mit dem Smartphone verbinden, wodurch sofort Zugriff auf eine Live-Übertragung, Fernsteuerungsmöglichkeiten und diverse Einstellungen gewährt wird. Zudem bietet es die Möglichkeit, Videos und Fotos direkt über das Smartphone aufzunehmen, ohne den Auslöser an der Kamera betätigen zu müssen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wer ist der passende Kunde für das ThermTec Wild 650L?
Das ThermTec Wild 650L steht an der Spitze der Modellreihe und besticht durch seine exzellenten technischen Eigenschaften. Mit seiner hohen Bildqualität, der beeindruckenden Erfassungsweite und dem weitreichenden Blickfeld erweist sich dieses Gerät als perfekte Option für den Einsatz in Feldern und Bergregionen. Es ist optimal für die Beobachtung über mittlere bis große Entfernungen geeignet und hebt sich durch seine scharfe Bildwiedergabe hervor. Zusätzlich zu diesen technischen Merkmalen zeichnet sich das ThermTec Wild 650L durch ein ausgezeichnetes Verhältnis von Kosten zu Nutzen und einen eingebauten Entfernungsmesser aus.
Für was ist das Drehrad oben an der Wild 650L Wärmebildkamera?
Die Kamera der Wild-Serie lässt sich über das oben angebrachte Drehrad fokussieren, was eine einhändige Bedienung ermöglicht. In der Praxis erweist sich dies als großer Vorteil, da entweder die linke oder rechte Hand frei bleibt und zum Abstützen oder Halten anderer Gegenstände verwendet werden kann.
Wie kann der Akku bei der Wild-Series gewechselt werden?
Das Batteriefach, das sich an der Unterseite befindet, kann durch zwei einfache Handgriffe und Klicks geöffnet werden. Um ein versehentliches Öffnen des Akkufachs, besonders in der Nacht, zu verhindern, ist die Abdeckung mit einer Sicherung versehen. Im Lieferumfang sind zudem 2 Akkus enthalten, was die sofortige Inbetriebnahme des Geräts ermöglicht und sicherstellt, dass Nutzer für längere Einsatzzeiten gerüstet sind, ohne sich um den Kauf zusätzlicher Akkus sorgen zu müssen.
Wie funktioniert der LRF des Wild 650L?
Der Distanzmesser (LRF) kann durch ein langes Drücken des Joysticks nach links aktiviert werden. Falls Sie die Informationen über die Distanz im Bild nicht benötigen oder anzeigen lassen möchten, können Sie den Joystick erneut lange nach links drücken, um die Funktion des LRF zu deaktivieren und seine Arbeit zu beenden.
Die Wild-Serie verwendet F=0.9 Objektive. Was für einen Einfluss auf die Bildqualität hat eine so starke Blende?
Ein Blendenwert von F=0.9 sorgt für eine sehr hohe Sensitivität des Wärmebildes. Dank der F=0.9 Optik erreicht die Wärmebildstrahlung den Sensor mit derselben Intensität, die am Objektiv eintritt, ohne Verluste durch das Objektiv selbst. Dies lässt sich mit großen Fotoobjektiven vergleichen, die mehr Licht auf den Sensor lassen und so die Darstellung von mehr Details auch unter schlechten Bedingungen ermöglichen.
Wie kann die Dioptrie bei der Wild-Serie eingestellt werden?
Die Einstellung der Dioptrie ist am hinteren Ring angebracht und wurde absichtlich etwas fester gestaltet, um unbeabsichtigte Verstellungen in der Tasche zu vermeiden. Stellen Sie die Dioptrie so ein, dass Sie sämtliche Menüoptionen, einschließlich Zeit und Datum, deutlich sehen können. Dies gewährleistet das bestmögliche Ergebnis und die höchste Bildqualität, die die Kamera liefern kann
Wie ist der orange Joystick zu bedienen?
Gegenüber dem Dioptrierad benötigt der Kamerajoystick lediglich eine sanfte Berührung. Für Neulinge in der Handhabung kann es verlockend sein, den Joystick kräftig nach allen Seiten zu drücken. Jedoch ist er so konzipiert, dass schon ein leichter Druck mit der Fingerspitze genügt, um die notwendigen Funktionen präzise zu aktivieren. Diese Bedienungsweise stellt sich auf Dauer als besonders komfortabel heraus.
Wie funktioniert das Playback auf der Kamera Wild 650L?
Die Wiedergabefunktion erweist sich als besonders praktisch, um kürzlich aufgezeichnete Videos erneut zu betrachten. Falls Unsicherheit darüber besteht, ob die Tiere in der flüchtigen Situation korrekt identifiziert wurden, bietet die ThermTec Wild 650L eine einfache Lösung. Um ein Video direkt auf der Kamera wiederzugeben, drücken Sie den Joystick zweimal und navigieren Sie im Menü zu „File“. Anschließend wählen Sie das zuletzt aufgenommene Video aus dem Verzeichnis aus, und das Video ist sofort bereit zur Ansicht.
Im Untermenu der Wild 650L gibt es sehr viele Einstellmöglichkeiten. Müssen diese jedes Mal eingestellt werden?
Die Wild 650L Wärmebildkamera bietet schon standardmäßig eine ausgezeichnete Bildqualität. Durch Anpassungen in den Einstellungen des Untermenüs kann die Bildqualität basierend auf den aktuellen Wetterverhältnissen weiter optimiert werden, um potenziell 10-15% mehr Bildleistung zu erzielen. Für Anwender, die jedoch keine Vorliebe für Feineinstellungen haben oder diese nicht nutzen möchten, ist dies allerdings kein entscheidender Punkt.
Die Wild Serie unterstützt verschiedene AMOLED-Bildschirmeinstellungen. Wie kann ich diese nutzen?
Bei sämtlichen Modellen der Wild-Serie haben die Nutzer die Option, die Bildschirmfarbe und -Helligkeit anzupassen. Dies erweist sich vor allem in der Nacht als besonders vorteilhaft. Normalerweise können die Helligkeit des Bildschirms das Auge rasch ermüden lassen. Durch die Anpassungsmöglichkeiten der Farbeinstellungen in der Wild-Serie lässt sich dieser Effekt jedoch um bis zu 80% reduzieren. Man kann somit viel länger beobachten.
Ist das Wild 650L das Topmodell von ThermTec?
Das Wild 650L ist das Highlight im Sortiment von Thermtec. Es besticht durch seine ausgezeichnete optische Zoomfähigkeit, außerordentliche Klarheit der Bilder und ein 50-mm-Linsenobjektiv, das wesentlich zu seiner bemerkenswerten Reichweite beiträgt. Entwickelt als Flaggschiffmodell, eignet es sich perfekt für die Überwachung in freiem Gelände oder die Beobachtung aus großer Distanz in gebirgigen Landschaften.
Gibt es für die ThermTec Wild-Series Updates per APP?
Ja, Updates sind vom Hersteller verfügbar. Verbinden Sie dazu Ihre Wild 650L mit der ThermTec APP. Wenn Sie die Kamera mit der APP verbinden, können Sie nach Updates suchen und diese gegebenenfalls installieren.
Was für Voraussetzungen braucht meine Kamera um ein Update zu machen?
Laden Sie die Kamera auf mindestens 50% auf, um sicherzustellen, dass das Update nicht unterbrochen wird. Das Update wird in der App angezeigt. Wenn kein Update verfügbar ist, bedeutet dies, dass Ihre Kamera bereits auf dem neuesten Stand ist. Überprüfen Sie in 2-3 Monaten erneut auf Aktualisierungen.
Wie kann der mitgelieferte Umhängegurt montiert werden?
Der Umhängegurt lässt sich problemlos an den dafür vorgesehenen Ösen der Wild 650L Kamera befestigen. So kann die Kamera optimal transportiert werden und hängt dabei praktischerweise nach unten. Beim Griff zur Kamera ist diese schon in der richtigen Position.
Lieferumfang
- 1xWärmebild-Monokular Wild 650L
- 1xHandgelenkschlaufe
- 1xUmhängeschlaufe
- 1xHandbuch
- 1xAufladegerät
- 2x18650er Akku
- 1xUSB-C Kabel
- 1xObjektivputztuch
- 1xKameratasche
AKTION: Du erhältst eine Nachtsichthülle gratis! Nach der Bestellung, kannst du direkt in einer separaten Bestellung deine passende Nachtsichthülle per Vorauskasse bestellen. Die Rechnung musst du natürlich nicht begleichen.
Mehr Informationen zum huntcover und die Modellauswahl findest du in unserem Shop unter https://www.x-hunt.ch/Handyhuellen.
Datenblatt
Bedienungsanleitung
Merkmale
Einsatzbereich: | HochjagdBergjagdWildbeobachtung |
Versandgewicht: | 0,84 kg |
Artikelgewicht: | 0,54 kg |